• ÜBER UNS
    • Ärzte
    • Ausbildung in der GPG-MG
  • PRAXIS
    • Online Terminvergabe
    • Anfahrt
    • Qualitätssicherung
    • Leitlinien
    • Evidence based Medicine
  • NOTFALL-BEHANDLUNG
  • LEISTUNGEN
    • Arterienerkrankungen
    • Venenerkrankungen
    • Lymphgefäß- erkrankungen
    • Thrombosen
    • Thrombophilie-Ambulanz
    • Thrombosen in der Schwangerschaft
    • Ödem-Sprechstunde
    • Antikoagulations-Ambulanz
    • Wundmanagement
    • Diabetische Fuß-Sprechstunde
    • Gutachten
    • Beratung - Second Opinion
    • Nachsorge
  • KOOPERATIONEN
    • Krankenhäuser/Kliniken
    • Facharzt-Praxen
    • Versorgungseinrichtungen
    • Wissenschaftliche Fachgesellschaften
  • PATIENTEN-INFO
  • ÄRZTE-INFO
  • SERVICE
    • Glossar
    • Links

Ödem-Sprechstunde

Unter Ödemen versteht man die krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. Ödeme sind komplexe Störungen des Wasserhaushaltes und des Stoffaustausches und können sehr vielfältige Ursachen haben. Insbesondere periphere Ödeme, z.B. in den Beinen werden primär mit Gefäßerkrankungen in Bezug gebracht, weil z.B. besonders Venenerkrankungen häufig mit peripheren Ödemen einhergehen. Periphere Ödeme allerdings nur auf Gefäßerkrankungen zu beziehen, wäre zu kurz gegriffen. Die Zusammenhänge sind oft kompliziert und es bedarf daher in der sog. Ödemsprechstunde einer standardisierten Diagnostik und schließlich viel Erfahrung, um eine richtige Einordnung der jeweils vorhandenen Situation vorzunehmen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Die Regelung des Stoffaustausches in der kapillaren Endstrombahn ist von Natur aus auf komplizierte Weise physikalisch geregelt und daher meist auch nur physikalisch zu lösen. Die Therapieoption der komplexen Endstauungstherapie ist eine Domäne der konservativen Gefäßtherapie, die in der GPG-MG konsequent gepflegt wird. Das
Dicke Bein ist in der GPG-MG gut aufgehoben. In die Ödemsprechstunde gehören Patienten mit:

  • Venösen Ödemen (Phlebödemen)
  • Hydrostatischen Ödemen
  • Posttraumatischen und postoperativen Ödemen
  • Idiopathischen Ödemen
  • Entzündlichen Ödemen
  • Lymphödemen (s.d.)
  • Lipödemen (s.d.)
  • Jeweils sowohl im akuten als auch im chronischen Stadium.

Arterienerkrankungen
Venenerkrankungen
Lymphgefäß- erkrankungen
Thrombosen
Thrombophilie-Ambulanz
Thrombosen in der Schwangerschaft
Ödem-Sprechstunde
Antikoagulations-Ambulanz
Wundmanagement
Diabetische Fuß-Sprechstunde
Gutachten
Beratung - Second Opinion
Nachsorge

STARTSEITE
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

- A   +A

Gemeinschaftspraxis für
Gefäßmedizin
Ludwig-Weber-Str. 15
(am Bethesda Krankenhaus)
41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161 / 9297 0
E-Mail : kontakt@gpg-mg.de

Sprechstundenzeiten
Montag: 07:30 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 bis 17:00 Uhr

NEU: Termine hier online buchen

Terminvereinbarung
Telefon: 02161 / 9297 0
Fax: 02161 / 9297 30
E-Mail: kontakt@gpg-mg.de