• ÜBER UNS
    • Ärzte
    • Ausbildung in der GPG-MG
  • PRAXIS
    • Online Terminvergabe
    • Anfahrt
    • Qualitätssicherung
    • Leitlinien
    • Evidence based Medicine
  • NOTFALL-BEHANDLUNG
  • LEISTUNGEN
    • Arterienerkrankungen
    • Venenerkrankungen
    • Lymphgefäß- erkrankungen
    • Thrombosen
    • Thrombophilie-Ambulanz
    • Thrombosen in der Schwangerschaft
    • Ödem-Sprechstunde
    • Antikoagulations-Ambulanz
    • Wundmanagement
    • Diabetische Fuß-Sprechstunde
    • Gutachten
    • Beratung - Second Opinion
    • Nachsorge
  • KOOPERATIONEN
    • Krankenhäuser/Kliniken
    • Facharzt-Praxen
    • Versorgungseinrichtungen
    • Wissenschaftliche Fachgesellschaften
  • PATIENTEN-INFO
  • ÄRZTE-INFO
  • SERVICE
    • Glossar
    • Links

Thrombophilie-Ambulanz

Thrombophilie bedeutet wörtlich genommen Thromboseneigung. Dies ist der Sammelbegriff für meist angeboren Störungen in dem sehr komplexen System von Blutgerinnung und Thrombusauflösung (Lyse). In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, eine Reihe von krankhaften Störungen bis auf die Ebene der genetischen Defekte hin aufzuklären. Die Diagnostik hat auf diese Weise große Fortschritte gemacht, wohingegen die Möglichkeiten der Behandlung sich nur gering weiterentwickelt haben.

  • Was soll der Patient nach einer Thrombose langfristig tun?
  • Ist eine weiterführende Diagnostik notwendig?
  • Ist vielleicht sogar eine langfristige oder gar lebenslange Antikoagulation oder Kompressionstherapie erforderlich?
  • Was darf der Patient nach einer Thrombose tun und was nicht?
  • Müssen Angehörige oder Kinder prophylaktisch untersucht werden?
  • Kann bzw. soll eine junge Frau nach einer Thrombose noch Kinder bekommen?

Diese und ähnlich Fragen beschäftigen Patient und beratenden Arzt in der Thrombophilie-Ambulanz.

Arterienerkrankungen
Venenerkrankungen
Lymphgefäß- erkrankungen
Thrombosen
Thrombophilie-Ambulanz
Thrombosen in der Schwangerschaft
Ödem-Sprechstunde
Antikoagulations-Ambulanz
Wundmanagement
Diabetische Fuß-Sprechstunde
Gutachten
Beratung - Second Opinion
Nachsorge

STARTSEITE
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

- A   +A

Gemeinschaftspraxis für
Gefäßmedizin
Ludwig-Weber-Str. 15
(am Bethesda Krankenhaus)
41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161 / 9297 0
E-Mail : kontakt@gpg-mg.de

Sprechstundenzeiten
Montag: 07:30 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 bis 17:00 Uhr

NEU: Termine hier online buchen

Terminvereinbarung
Telefon: 02161 / 9297 0
Fax: 02161 / 9297 30
E-Mail: kontakt@gpg-mg.de